Rückblick auf Tag 2

Rückblick auf Tag 2

Nachdem im Plenum das Format ›Open Space‹ allen Teilnehmenden erklärt wurde, haben die Teilnehmenden im Plenum ihre Themen zusammengesammelt, die sie in den folgenden zwei Arbeitsphasen diskutieren und an Lösungen arbeiten wollen.

Das Format ›Open Space‹ ist so aufgebaut, dass die Teilnehmenden die Agenda selbst gestalten und in offenen Sessions zu den Themen arbeiten, welche sie selbst gesetzt haben.

In den beiden Arbeitsphasen sind u.a. die Themen Lehrkräftemangel, Extremismus & politische Neutralität und Individualisierung aufgekommen.

Zwischen den beiden Arbeitsphasen legten alle bei einem gemeinschaftlichen Mittagessen eine erste Pause ein.

Am Ende der zweiten Arbeitsphase kehrten die Teilnehmenden ins Plenum zurück. In der Schlussrunde werden die zwei Arbeitsphasen ausgewertet und vorgestellt.

Danach folgte der ›Markt der Möglichkeiten‹, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich bei verschiedenen Ständen zu informieren, neue Projekte kennenzulernen und in den Austausch zu treten.   U.a. sind der LandesSchülerRat Sachsen, der Förderverein Sächsischer Schülervertretung e.V., Mitwirkung mit Wirkung (von der DKJS) und Bärenstarke Kinder mit einem Stand vertreten.

Nach dem Abendessen folgte das Abendprogramm mit Powerpoint-Karaoke, Gesellschaftsspielen und viel Raum zum Austausch.

Wir freuen uns auf den letzten Tag!